ARD startet 2025 neues Dialog-Angebot

Unter dem Titel "Haben wir was vergessen?" will die ARD im kommenden Jahr ein Online-Dialogangebot starten. Darüber sollen Nutzer Anregungen für neue Inhalte, Formate und Programme geben können.

| KNA Mediendienst

alt

KNA-Mediendienst kostenfrei testen: Kurze Mail an vertrieb@kna.de

Foto: Archiv/KNA

Berlin (KNA) Die ARD will mit einem Online-Dialogangebot die Kommunikation mit ihren Nutzerinnen und Nutzern verbessern. Das neue Angebot mit dem programmatischen Titel "Haben wir was vergessen?" richte sich besonders an jüngere und "leisere" Zielgruppen, mit denen die ARD stärker in den Austausch kommen wolle, sagte ARD-Generalsekretärin Susanne Pfab am Dienstagabend bei der Veranstaltung "ARD Insights" in Berlin. Das KI-basierte Dialogangebot präsentiert die aktuellen Programmthemen und Inhalte samt Beiträgen und fragt andererseits "Was haben wir vergessen?". Das neue Tool soll nach Angaben des Südwestrundfunks (SWR), bei dem es für den Senderverbund entwickelt wird, im Laufe des kommenden Jahres an den Start gehen. Bei "ARD Insights" konnte bereits ein Prototyp getestet werden. Dabei ist laut SWR auch daran gedacht, durch die "Vergessen"-Liste des Publikums Anregungen für neue Inhalte, Formate und Programme zu erhalten. Die Medienpolitik hatte im jüngsten Medienstaatsvertrag die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu mehr Dialog mit ihren Nutzern verpflichtet. Andere Themen bei "ARD Insights" waren eine neue KI-basierte Zielgruppenmessung bei Funk, dem Online-Angebot von ARD und ZDF für 14- bis 29-Jährige, der ARD-Kanal auf Twitch sowie ein in der Entwicklung befindliches "News Game". Dieses Online-Spiel soll Gaming und Journalismus verbinden und so Medienkompetenz fördern. Beim "News Game" simulieren die Spieler eine öffentlich-rechtlice Radio-Nachrichtenredaktion und müssen aus einem großen Themenangebot die Top-Meldungen für ihre Zielgruppe auswählen sowie nebenbei einen Faktencheck machen.

Lesen Sie weiter auf www.KNA-News.de